Aussehen des Behindertenausweises

Aussehen des Behindertenausweises
Der Behindertenausweis ist grün. Zudem weist der Behindertenausweis auch immer einen Flächendruck auf, der orange ist. Auf dem Behindertenausweis werden unterschiedliche Kennzeichnungen eingetragen. Der Behindertenausweis weist eine Größe von A6 auf. Ab 2013 muss der Behindertenausweis nicht mehr in Papierformat ausgestellt werden, sondern auch das Scheckkartenformat ist möglich. Folgende Kennzeichnungen können auf dem Behindertenausweis eingetragen werden:
Folgendes Video gibt nochmal einen Überblick über die verschiedenen Merkzeichen, die im Behindertenausweis vorkommen können.
Zusätzliches Beiblatt verwenden
Der Behindertenausweis kann zudem mit einem Beiblatt ausgestattet werden, das eine Wertmarke aufweist. Mit dieser Wertmarke kann die Freifahrt in den öffentlichen Verkehrsmitteln genutzt werden. Das Beiblatt mit der Wertmarke ist aber nur in Verbindung mit einem Behindertenausweis gültig. Die Gültigkeit besteht immer nur für ein Jahr und muss danach neuerlich beantragt werden. Das Beiblatt ist je nach Grad der Behinderung umsonst, kann aber auch bis zu 60 Euro im Jahr kosten.
Mit dem Behindertenausweis können Menschen, die an einer Behinderung leiden, dies auch bei einem Amt vorlegen.
Der Behindertenausweis weist dabei ein charakteristisches Aussehen auf. Zusätzlich sind verschiedene Merkzeichen enthalten, die den Grad der Behinderung bezeichnen.
Der Behindertenausweis weist dabei ein charakteristisches Aussehen auf. Zusätzlich sind verschiedene Merkzeichen enthalten, die den Grad der Behinderung bezeichnen.